Busse Wassertrense Gebiss Edelstahl ELLIPSE, doppelt gebrochen, dünn
Artikelnummer Bus17-1564
GTIN_13 4026107424453
Die Gebissreihe von der Firma Busse setzt weiche aber effektive Impulse zur besseren Verständigung zwischen Reiter und Pferd. Das Gebiss Busse Wassertrense EDELSTAHL-ELLIPSE, doppelt gebrochen Edelstahl 12.5cm | 65mm | 18mm aus dem Busse Sortiment möchten wir Ihnen heute etwas genauer vorstellen:
Das Gebiss Busse Wassertrense EDELSTAHL-ELLIPSE, doppelt gebrochen Edelstahl 12.5cm | 65mm | 18mm ist aus Edelstahl und mit Seitenteilen einer Wassertrense, also Ringen ausgestattet. Das Mundstück dieses Gebisses ist doppelt gebrochen. Das Gebiss hat eine Größe von 12,5 Zentimetern. Diese Mundstückgröße ist in der Regel gut passend für sportliche Vollblüter.
Gebissstärke
Das Mundstück hat eine Stärke von 18 Milimetern an der dicksten Stelle. Es ist also eher ein mittelstarkes Mundstück.
Zum Vergleich ist die Standardstärke für einen normalen Warmblüter zwischen 16mm und 18mm. Für Ponys liegt dieser Wert eher bei 10mm bis 14mm. Sehr große Warmblüter, Kaltblüter und Shire Horses benötigen meistens ein Gebiss stärker als 18mm. Eine Stärke von 12mm ist gewöhnlich passend für ein Pony.
Achten Sie bei der Auswahl der Gebissstärke und Größe auf die anantomischen Gegebenheiten des Pferdemauls. Mit den Fingern können Sie testen, wieviel Platz zwischen Zunge und Gaumen ist.
Gebissmaterial
Edelstahl
Das gängigste Material für Gebisse ist Edelstahl. Edelstahl gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen und besteht aus Stahl und verschiedenen Metallen. Stahl wiederum ist Eisen, das mit Kohlenstoff versetzt wurde.
Um nun Edelstahl zu erhalten, wird der Stahl mit verschiedenen Metallen zu unterschiedlichen Legierungen gemischt. Die meist verwendete Legierung für Edelstahl Gebisse besteht aus Stahl, Chrom und Nickel.
Infos zum Hersteller
Busse
Busse legt im höchsten Maß Wert auf ein ausbalanciertes Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter. Deshalb sind die Produkte von Busse auf individuelle Bedürfnisse und das Pferdewohl ausgelegt, wie die Gebisse aus Kaugan, einer Metalllegierung mit einem hohen Kupferanteil, welche zur Förderung der Kautätigkeit des Pferdes entwickelt wurde.
Mundstück
doppelt gebrochen
Ein doppelt gebrochenes Mundstück ist ein Standardmundstück. Dieses Mundstück hat zwei Scharniere, ist mehr zum Maul hin geformt und liegt etwas lockerer im Pferdemaul. Dieses Gebiss übt Druck auf die Zunge, die Laden und die Maulwinkel aus. Vorsicht bei schmalen Unterkiefern! Die Gelenke können bei schmalem Unterkiefer auf Laden drücken. Im Vergleich zu einem einfach gebrochenem Gebiss übt dieses Gebiss mehr Druck auf die Zunge aus.
Seitenstück
Wassertrense
Die Wassertrense hat zwei lose laufende Ringe am jeweiligen Ende. Ein beweglicher Ring bedeutet eine größere Beweglichkeit des Gebisses im Maul. Das Busse Wassertrense EDELSTAHL-ELLIPSE, doppelt gebrochen Edelstahl 12.5cm | 65mm | 18mm ist also ein Gebiss für Pferde, die ein „mobileres“ Gebiss im Maul bevorzugen.
Die Gebissreihe von der Firma Busse setzt weiche aber effektive Impulse zur besseren Verständigung zwischen Reiter und Pferd. Das Gebiss Busse Wassertrense EDELSTAHL-ELLIPSE, doppelt gebrochen Edelstahl 12.5cm | 65mm | 18mm aus dem Busse Sortiment möchten wir Ihnen heute etwas genauer vorstellen:
Das Gebiss Busse Wassertrense EDELSTAHL-ELLIPSE, doppelt gebrochen Edelstahl 12.5cm | 65mm | 18mm ist aus Edelstahl und mit Seitenteilen einer Wassertrense, also Ringen ausgestattet. Das Mundstück dieses Gebisses ist doppelt gebrochen. Das Gebiss hat eine Größe von 12,5 Zentimetern. Diese Mundstückgröße ist in der Regel gut passend für sportliche Vollblüter.
Gebissstärke
Das Mundstück hat eine Stärke von 18 Milimetern an der dicksten Stelle. Es ist also eher ein mittelstarkes Mundstück.
Zum Vergleich ist die Standardstärke für einen normalen Warmblüter zwischen 16mm und 18mm. Für Ponys liegt dieser Wert eher bei 10mm bis 14mm. Sehr große Warmblüter, Kaltblüter und Shire Horses benötigen meistens ein Gebiss stärker als 18mm. Eine Stärke von 12mm ist gewöhnlich passend für ein Pony.
Achten Sie bei der Auswahl der Gebissstärke und Größe auf die anantomischen Gegebenheiten des Pferdemauls. Mit den Fingern können Sie testen, wieviel Platz zwischen Zunge und Gaumen ist.
Gebissmaterial
Edelstahl
Das gängigste Material für Gebisse ist Edelstahl. Edelstahl gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen und besteht aus Stahl und verschiedenen Metallen. Stahl wiederum ist Eisen, das mit Kohlenstoff versetzt wurde.
Um nun Edelstahl zu erhalten, wird der Stahl mit verschiedenen Metallen zu unterschiedlichen Legierungen gemischt. Die meist verwendete Legierung für Edelstahl Gebisse besteht aus Stahl, Chrom und Nickel.
Infos zum Hersteller
Busse
Busse legt im höchsten Maß Wert auf ein ausbalanciertes Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter. Deshalb sind die Produkte von Busse auf individuelle Bedürfnisse und das Pferdewohl ausgelegt, wie die Gebisse aus Kaugan, einer Metalllegierung mit einem hohen Kupferanteil, welche zur Förderung der Kautätigkeit des Pferdes entwickelt wurde.
Mundstück
doppelt gebrochen
Ein doppelt gebrochenes Mundstück ist ein Standardmundstück. Dieses Mundstück hat zwei Scharniere, ist mehr zum Maul hin geformt und liegt etwas lockerer im Pferdemaul. Dieses Gebiss übt Druck auf die Zunge, die Laden und die Maulwinkel aus. Vorsicht bei schmalen Unterkiefern! Die Gelenke können bei schmalem Unterkiefer auf Laden drücken. Im Vergleich zu einem einfach gebrochenem Gebiss übt dieses Gebiss mehr Druck auf die Zunge aus.
Seitenstück
Wassertrense
Die Wassertrense hat zwei lose laufende Ringe am jeweiligen Ende. Ein beweglicher Ring bedeutet eine größere Beweglichkeit des Gebisses im Maul. Das Busse Wassertrense EDELSTAHL-ELLIPSE, doppelt gebrochen Edelstahl 12.5cm | 65mm | 18mm ist also ein Gebiss für Pferde, die ein „mobileres“ Gebiss im Maul bevorzugen.
Art.-ID | 12841 |
Zustand | Neu |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Hersteller | Busse |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 200 g |
Netto-Gewicht | 200 g |
Zolltarifnummer | 42010000 |